Monika Rinck: Höllenfahrt

Monika Rinck: Höllenfahrt, Odenthal

Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:00 Uhr
Kräutergarten im Küchenhof, Carl-Mosterts-Straße 1, 51519 Odenthal

Veranstalter:

Förderverein Literatur am Dom e.V., Eugen-Heinen-Platz 7, 51519 Odenthal, Deutschland


Unsterbliche Seelen auf dem Standstreifen

Monika Rinck: „LAUB“

Moderation: Sabine Küchler

Wieso Dichtung? Warum soll man Gedichte lesen? Was schenkt uns die Beschäftigung mit Lyrik? In ihren brillanten Essays gibt Monika Rinck darauf eine verblüffende Antwort. Sie führt unter anderem das Argument ins Feld, dass Gedichte uns keine Zeit stehlen, sondern ganz im Gegenteil uns vielmehr Zeit schenken. „Der Dichter erfrischt die Begriffe“ bekannte Monika Rinck einmal. Im Langgedicht „LAUB“ erkundet sie automobile Todesfahrten und andere Unterweltreisen: „Gegrüßet seiest Du, angehaltene Natur. Der Müde bist Du. Wie wird es dem Müden ergehen, wenn er mit seiner unsterblichen Seele, immerzu überholt von rasenden Autos, auf dem Standstreifen langsam in Richtung Unterwelt geht?“

Vita: Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, lebt seit langem in Berlin und seit jüngstem auch in Köln. Sie hat Komparatistik, Religionswissenschaft und Germanistik in Bochum, an der FU Berlin und an der Yale-University New Haven studiert. Mit Lyrik- und Essaybänden wie „Ah, das Love-Ding“, „Honigprotokolle“, „Risiko & Idiotie“, „Alle Türen“ und „Begriffsstudio 1 – 4.999“ wurde Monika Rinck zu einer der führenden Dichterinnen ihrer Generation.

×